![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
||||||
Wir reisen seit nunmehr über 17 Jahren in die Region und haben vielfältige Erfahrungen bei der Anreise. |
||||||
Mit dem Flugzeug: |
![]() |
![]() |
Für uns ist die bequemste Art der Anreise, die mit dem Flugzeug. Vom Flughafen Faro sind es nur ca. 45 Minuten bis zur Isla Canela. Vom Flughafen Sevilla braucht man ca. 1,5 - 2 Stunden. Also am besten von Deutschland aus mit dem Flugzeug nach Faro, dort einen Leihwagen mieten und dann über die Autobahn zur Isla Canela. Einen Leihwagen mietet man am besten bereits in Deutschland. Wir mieten in der Regel die kleinste Kategorie für ca. 110-200 Euro (je nach Saison) die Woche. Für eine vierköpfige Familie ist diese Anreise (bei einem drei Wochen Urlaub) preiswerter als die Anreise mit dem Auto ab Deutschland. |
|
|
![]() |
![]() |
Aber auch die Anreise mit dem Auto ist möglich. In der Zwischenzeit sind die Straßen in Spanien sehr gut ausgebaut. Innerspanisch ist eine Anreise über Autobahnen problemlos möglich. Je nachdem ob man aus Süd- oder Norddeutschland anreisen möchte wir man entweder über die Mittelmeerküste oder die Atlantikküste über Autobahnen nach Madrid fahren. Von Madrid ist man ca. 4 Stunden in Sevilla und von dort schnell auf der Isla Canela. Von Norddeutschland sollte man aber zwei Zwischenübernachtungen einplanen. Zur Planung einer individuellen Route zur Isla Canela finden sich im WWW diverse Routenplaner. Mir persönlich gefällt der von Michelin recht gut, geben Sie Ihre Postleitzahl und als Ziel Isla Canela oder Ayamonte ein. |